Die neuen Vergnano Synchrongewindeschneidfutter wurden speziell zur Leistungsoptimierung der Vergnano Serie S Gewindewerkzeuge für den Synchroneinsatz entwickelt.
Modernste Bearbeitungsmaschinen gewährleisten eine Synchronisation der Spindeldrehbewegung mit der Vorschubachse während des gesamten Gewindeschneidprozesses. Auf Maschinen mit Synchrongewindeschneidprogramm wird es nicht empfohlen mit herkömmlichen Ausgleichsfutter zu arbeiten, da sich der großen Längenausgleich negativ auf die Werkzeuge auswirken kann. Die Vergnano Synchrongewindeschneidfutter verfügen über einen Minimalausgleich, welcher die auftretenden Axialkräfte auf Zug und Druck reduziert und somit die Werkzeugstandzeiten deutlich erhöhen kann. Aufgrund der Synchronisation von Maschine, Gewindeschneidfutter und Werkzeug lassen sich sehr hohe Schnittgeschwindigkeiten realisieren. Dies bedeutet längere Werkzeugstandzeiten und erhöhte Produktivität.
Vergleich zwischen Ausgleichsfutter und Synchrongewindeschneidfutter
Die neuen Vergnano Synchrongewindeschneidfutter sind mit einem innovativen Schnellwechselsystem und mit unterschiedlichen Minimalausgleich in Zug- und Druckrichtung ausgelegt.
Der verlängerte Schnellwechseleinsatz besteht aus zwei Teilen (Einsatz und Endeinsatz). Auf Anfrage sind zusätzliche Verlängerungen erhältlich.
Während des Reversiervorgangs werden hohe Axialkräfte an der Werkzeuggewindeflanke erzeugt die schnell zu kleinsten Rissen und Verschleiß führen: dies beeinträchtigt Standzeit und Präzision des Gewindewerkzeuges.
Deswegen werden die Vergnano Synchrongewindeschneidfutter mit differenziertem Ausgleich auf Zug und Druck ausgelegt, der den Gleichlauf nicht beeinträchtigt.
Der minimale Längenausgleich in Zugrichtung (1 mm) erfolgt mit einer Feder während des Längenausgleich in Druckrichtung (0,2 mm) über einen Elastomer-Ring erfolgt.
Damit Standard ER Spannzangen ohne Vierkant benutzt werden können, haben die Vergnano Schnellwechseleinsätze Antirotationsschrauben, die den Vierkant des Werkzeuges blockieren.
Alle Vergnano Synchrongewindeschneidfutter sind für die innerer Kühlschmierstoffzuführung bis 50 bar ausgelegt; für höhere Druckwerte ist eine separate Spannmutter notwendig (auf Anfrage lieferbar). Der Kühlschmierstoff wird seitlich zur Werkzeuge zugeführt um den Längenausgleich nicht zu beeinträchtigen.
Versuchsvergleich mit MGB S17 M12x1,5 TiN | |||
Bauteil: | Radnabe | Material: | 38MnVS6+P (M.G. P.5) |
Bohrungstyp: | Durchgangsgewinde | Gewindetiefe [mm] | 14 |
Kühlschmierstoff: | MMS | Vc [m/min] | 25 |
Maschine: | Stama MC10014 | Lage: | Vertikal |
Gewindeschneidfutter: | Starre Aufnahme und Vergnano Synchrongewindeschneidfutter |
Im Beispiel wird gezeigt wie man die Gesamtauskraglänge des Gewindeschneidfutters mit montierten Gewindebohrer kalkuliert, um mögliche Kollisionen zu vermeiden (*).
Artikelnummer | Aufnahme ØD1 [mm] |
Abmessung | L [mm] |
ØD [mm] |
Ød [mm] |
Spannzange | L1 [mm] |
LTOT [mm] |
VA01A06302CH160 | HSK-A63 | M3 - M12 | 64 | 43 | 20 | ER 16 | 24 | 88 |
Artikelnummer | Abmessung | ShaftØ f[mm] |
Ød [mm] |
ØD [mm] |
L1 [mm] |
L2 [mm] |
CHADAP160310000 | M3 - M12 | 03 - 10 | 20 | 28 | 24 | 37 |
Ød1 [mm] |
P [mm] |
L1 js 16 [mm] |
L2 [mm] |
L3 [mm] |
Ød2 h6 [mm] |
a h12 [mm] |
z [-] |
![]() [mm] |
M8 | 1,25 | 90 | 12,5 | 35 | 8 | 6,2 | 3 | 6,8 |
DIN 69893 HSK A |
![]() |
Artikelnummer | Aufnahme ØD1 [mm] |
Abmessung | L [mm] |
ØD [mm] |
Ød [mm] |
Spannzange | L1 [mm] |
LTOT [mm] |
VA01A06302CH160 | HSK-A63 | M3 - M12 | 64 | 43 | 20 | ER 16 | 24 | 88 |
DIN 6499 |
![]() |
Artikelnummer | Ød1 [mm] |
Spannzange |
COERWS1604_*_000 | 03 - 10 | ER 16 |
SCHNELLWECHSELEINSATZ |
![]() |
Artikelnummer | Spannzange | Ød [mm] |
ASCHADAP1620000 | ER 16 | 20 |
MONTAGEBLOCK |
![]() |
Artikelnummer | Abmessung | ShaftØ f[mm] |
Ød [mm] |
ØD [mm] |
L1 [mm] |
L2 [mm] |
Spannzange |
CHADAP160310000 | M3 - M12 | 03 - 10 | 20 | 28 | 24 | 37 | ER 16 |
Die Spannmutter mit folgenden Drehmomentwerten anziehen:
Spannzange | Drehmoment [Nm] |
ER 16 | 45 |
ER 25 | 70 |
ER 40 | 150 |