Seit ihrer Einführung hat Vergnano aktiv an der Entwicklung des Trockenwälzfräsens teilgenommen. Die Weitsicht dieser Entscheidung zeigte sich durch ständige Investitionen in diese Richtung durch die führenden Zahnrad.- und Getriebehersteller.
Der Einsatz von Pulvermetallurgischen Stahl Substraten (PM-HSS) sowie State-of-the-art Hartstoffbeschichtungen, wie TiAlN und AlCrN, machten es möglich, Schnittgeschwindigkeiten von über 200m/min zu erreichen. Bis vor kurzer Zeit galten diese Werte als unmöglich für Wälzfräser aus Stahl.
Damit eröffnet PM Stahl oft eine wirtschaftliche und vorteilhafte Alternative zu Hartmetall. Obwohl Hartmetall natürlich eine höhere Schnittgeschwindigkeit erlaubt, ermöglicht die hohe Zähigkeit von PM-HSS größere Vorschübe und damit eine ähnliche Produktivität wie Hartmetall. Die höhere Zähigkeit minimiert außerdem das Risiko von Brüchen im Einsatz und auch in der Handhabung.
Außerdem haben PM Wälzfräser niedrigere Gestehungskosten, Nachschärf.- und Nachbeschichtungskosten.
PM HSS Werkzeuge erreichen außerdem ausgezeichnete Ergebnisse im nassen Schnitt, wo sie geringe Fertigungszeiten und lange Werkzeugstandzeiten ermöglichen.